Aktuelles
 

Sommerfest 15. Juni 2025

Führung und Konzert
10.30 Uhr Führung mit Dr. Lukas Pfiffner, FIBL: Biodiversität im Schönthal. Findet bei jedem Wetter statt
12.30 Uhr Konzert der Musik Akademie Basel im Christophorus-Saal
14.30 Uhr Performance "Orakel", Simone Steinegger "Artist in Residency" beim Kunststall
Imbiss "es het solang es het" à la Schönthal

Herbstfest August
Konzert und Führung 31.08.
12.00 Uhr Konzert
14.00 Uhr Führung
Schönthal Open Air mit Konzert des Jazzcampus der Musik Akademie Basel
Schönthal «Persönlich» mit dem Präsidenten des Vereins Luca Selva, in der Ausstellung von Richard Long.
Anschiessend Imbiss

Winterfest Dezember
Konzert und Lesung 7.12.
12.00 Konzert
12.30 Lesung
13.00 Konzert
Barockmusik mit der Musik Akademie Basel, Schola Cantorum Basiliensis und Lesung mit Alex Capus. Anlass nur mit Anmeldung.




Vor 25 Jahren öffnete das frische renovierte Kloster Schönthal sein Tor für ein kunst- und natursinniges Publikum. Heute fügen sich Geschichte, Kunst und Natur zu einem spirituellen Gesamtkunstwerk. Das will gefeiert sein.
Richard Long aus Bristol besann sich auf sein Werk „cowshed ellipse“ in der ehemaligen Scheune und versprach uns neue Werke zum Jubiläumsjahr. Und von David Nash dürfen wir die neueste Edition „four seasons“ präsentieren. „Dots“ mit Pigmenten in allen Farbklängen der vier Jahreszeiten. Für weitere Höhepunkte sorgt unter anderem die Musik Akademie Basel.


Sommerfest im Kloster Schönthal am Sonntag 15.06. mit dem Konzert «Dialog der Saiten», Schülerkonzert der Musikschule Basel
Musikprogramm am 15.06. um 12.30 im Christophorussaal
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse von Philippe Villafranca an der Musik-Akademie Basel freuen sich, das folgende Programm zu präsentieren:
Joseph Haydn (1732–1809)
Streichquartett op. 20 Nr. 4 in D-Dur
1. Allegro di molto (7‘)
Lydia Zeller, Jenny Schärer, Violinen Valérie Providoli, Viola
Elisa Puls, Violoncello
Ernest Chausson (1855–1899)
Poème op. 25 (17‘)
Alice Hadorn, Violine Francesco Granata, Klavier
Alexander Borodin (1833–1887)
Streichquartett Nr. 2 in D-Dur
1. Allegro moderato (8‘)
Jenny Schärer, Lydia Zeller, Violinen Valérie Providoli, Viola
Elisa Puls, Violoncello
Max Bruch (1838–1920)
Violinkonzert in g-Moll
3. Satz: Finale (7‘)
Lonato Le Bouquin, Violine Francesco Granata, Klavier

25 Jahre Kloster Schönthal
Logo
Datenschutz    ENGLISH